
Einmal um den Affenfelsen
Portugal, Marokko, Spanien
10.03 - 17.03.2018
Lissabon ⎪Smir ⎪Ibiza-Stadt
Dieser Teil des Mittelmeeres ist nach der griechischen Sagengestalt Io benannt, einer Geliebten des Göttervaters Zeus.
Im Ionischen Becken findet sich auch die tiefste Stelle des Mittelmeeres. 5.267 Meter senkt sich hier der Meeresboden zum Calypso-Tief hinab. Dieser Name leitet sich von der Meernymphe Kalypso ab, einer Tochter des Titanen Atlas.
Und wer sich mit der Mythologie des Odysseus auskennt, mag ahnen, das wir auf dem Weg nach Griechenland sind.
Wir starten von Reggio Calabria, segeln die Fußsohle des Italienischen Stiefels ab und queren die Adria, bevor wir Korfu ansteuern, wo zum Ouzo der Sirtaki klingt und Roger Moore einst als James Bond den Schmuggler Aristoteles Kristatos jagte.
Dieser Törn ist eine reine Überführungsfahrt über das Meer der Geliebten des Zeus, wo du Segel- und Navigationskenntnisse sammeln und die Erfahrung einer Nachtfahrt machen kannst. Und vielleicht hörst du aus den Tiefen des Meeres die leise wispernden Stimmen der Nereiden.
Route
Italien, Griechenland
Gebiete
Mittelmeer
Zeiträume
14.07 - 21.07.2018
Klima
20℃-28℃
Seemeilen
270
Start
Reggio
Ende
Korfu
Wassertemperatur
15℃-20℃
Flughafen Abflug
Kapodistrias (CFU)
Flughafen Ankunft
Tito Menniti (REG)
Im Süden der italienischen Halbinsel, sozusagen an der Stiefelspitze liegt das pittoreske Küstenstädtchen direkt an der Meerenge von Messina. Reggio hatte viele Herrscher. Nach dem Ersten Punischen Krieg fiel es an Rom, nach der Teilung des Reiches wurde es byzantinisch, im zwölften Jahrhundert sizilianisch. Hundert Jahre später fiel es dann an das Königreich Neapel, bevor es von den osmanischen Türken geplündert wurde, und bis 2012 regierte hier die Mafia. Seit sechs Jahren hat der Polizeichef von Crotone die Aufsicht über die Stadt.
Die zweitgrößte der ionischen Inseln wird wegen ihrer üppigen Vegetation die „Grüne Insel“ genannt.
Es gibt hier allein sechsunddreißig Orchideenarten, über vier Millionen Olivenbäume, dazu Eichen, Ulmen und Zypressen. Beliebte Fotomotive auf Korfu sind die im Frühjahr violett blühenden Eschen rund um das Kloster Paleokastritsa.
Auch die österreichische Kaiserin Sisi war von der Insel verzaubert. Ende des 19. Jahrhunderts ließ sie sich bei Gastouri das Achilleion bauen, einen Palast im pompeiischen Stil, und bis zu ihrer Abdankung hatte die griechische Königsfamilie ihre Sommerresidenz Mon Repos ebenfalls auf Korfu.